Impressum
Rechtsanwaltskanzlei UKS
Katharina Schmidt-Matthäus
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Kontakt
Telefon: 030/ 98 51 13 20
Telefax: 030/ 13 88 09 43
E-Mail: kontakt@kanzlei-uks.de
Steuernummer: 14/513/00031
Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg
Berufsrechtliche Regelungen:
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Uta Katharina Schmidt-Matthäus (Anschrift wie oben)
Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation gilt nur für die Nutzung der Webseite www.kanzlei-uks.de. Besuchen Sie eine andere Webseite, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Webseitenbetreibers. Dies gilt auch für Webseiten, auf die wir durch einen Link verweisen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite über den Umgang mit personenbezogenen Daten zu informieren.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher: Rechtsanwältin Uta Katharina Schmidt-Matthäus, Leipziger Platz 15, 10117 Berlin Email: kontakt@kanzlei-uks.de Telefon: +49 (0)30 – 98 51 13 20 Fax: +49 (0)30 13 88 09 43
Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend
informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von
der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre
Person.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir sind bestrebt, Ihnen so viel Kontrolle wie möglich über Ihre persönlichen Daten einzuräumen. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch Daten erhoben, die erforderlich sind, um den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen. Dies sind der Name Ihres Internetserviceproviders, die IP-Adresse, Name und Version des von Ihnen verwendeten Browsers, das verwendete Betriebssystem, Datum und Dauer Ihres Besuchs sowie die Webseite, von der aus Sie uns aus besuchen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage angeben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Auf Wunsch erteilen wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Für andere Zwecke verwenden wir sie nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt dann für die Zukunft.
Auskunftsrecht und Ansprechpartner
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben im Einzelnen das Recht:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft wenden Sie sich bitte an: kontakt@kanzlei-uks.de
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; allerdings werden Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie bei Google bzw. unter der Google Datenschutzerklärung.
Sicherheit
Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, unberechtigten Zugriff, Veränderung und Verbreitung zu sichern. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2022.